Offene Brief und Ausschnitt DGZ 04/2025


Offene Brief und Ausschnitt DGZ 04/2025 Weiterlesen »
Liebe alle,
wir möchten euch über aktuelle Entwicklungen informieren.
Herr Steffen Helbing ist Mitglied im Behindertenbeirat der Stadt Potsdam sowie stellvertretender Vorsitzender des Zentrums für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e.V.
Im Rahmen seiner Tätigkeit engagiert er sich besonders in der Arbeitsgruppe Kommunikation, Information und Digitalisierung.
Ein zentrales Ziel ist die Einführung und dauerhafte Etablierung der WIS-App für Gebärdensprachdolmetscher:innen. Damit soll ein barrierefreier Zugang zur Kommunikation für gehörlose Menschen im Land Brandenburg geschaffen werden.
Herr Helbing ist außerdem 1. Vorsitzender des Gehörlosenverbands Berlin e.V. und wurde kürzlich vom Landesbehindertenbeirat Berlin für die Amtszeit 2025 bis 2029 offiziell aufgenommen. In dieser Funktion setzt er sich weiterhin intensiv für die Belange der Gehörlosengemeinschaft ein, insbesondere für die Umsetzung der WIS App als zentrales Instrument für barrierefreie Kommunikation in Berlin und Brandenburg.
Die App ermöglicht direkte Kommunikation in Deutscher Gebärdensprache unserer Muttersprache und ist ein bedeutender Schritt in Richtung gleichberechtigter Teilhabe.
Der Deutsche Gehörlosen Bund e.V. hat zudem auf ein wichtiges historisches Thema aufmerksam gemacht, das damalige Verbot der Gebärdensprache für Schüler/innen der Klassen 1 bis 10 an Gehörlosenschulen. Stattdessen wurde auf lautsprachlichen Unterricht und Lippenlesen gesetzt.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Präsident Ralph Raule und seinem Team für die Aufarbeitung und Thematisierung dieser belastenden Geschichte.
Viele gehörlose Schüler/innen, sowohl in Berlin als auch im Land Brandenburg haben unter dem Verbot der Gebärdensprache und der strengen, teils angsteinflößenden Haltung der Lehrkräfte gelitten. Das führte zu Angst, Unsicherheit, Lernschwierigkeiten und teils bis heute anhaltenden psychischen Belastungen. Besonders das Schreiben in deutscher Sprache war und ist dadurch für viele sehr herausfordernd.
Der Gehörlosenverband Berlin e.V. und der Landesverband Brandenburg haben deshalb eine Kleine Anfrage in beiden Landesparlamenten eingereicht. Thema, die historische Praxis des Gebärdensprachverbots an Gehörlosenschulen.
Ein besonderer Dank gilt dem Deutschen Gehörlosen Bund e.V. und Herrn Ralph Raule für die Initiative.Wir hoffen, dass sich auch alle anderen Landesverbände dieser wichtigen Aufarbeitung anschließen.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Team
Interview S.Helbing Weiterlesen »
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde,
wir möchten euch heute über aktuelle Entwicklungen informieren
1.Kommunikation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin
Wir haben den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin per E-Mail kontaktiert und angefragt, wie der aktuelle Stand zur Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. ist. Der Paritätische hat sich daraufhin direkt an den Verein gewandt. Da der 1. Vorsitzende, Herr Klaus Tatarin, sowie Frau Lilian Ruthhart sich im Urlaub befanden, wurde uns eine Rückmeldung bis spätestens Freitag zugesagt. Wir hoffen sehr auf eine positive Antwort und halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden. Vielen Dank für eure Geduld.
2. Stellungnahme zur Gehörlosen Zeitung
Wir haben die aktuelle Ausgabe der Gehörlosen Zeitung gelesen und müssen leider feststellen, dass einige Inhalte nicht korrekt wiedergegeben wurden. Viele Leserinnen und Leser waren durch die Darstellung irritiert. Wir haben deshalb offiziell Beschwerde eingereicht und um eine Korrektur gebeten. Die Redaktion hat zugesichert, in der Maiausgabe 2025 eine überarbeitete Version mit korrekten Inhalten über den Gehörlosenverband Berlin e.V. zu veröffentlichen.
3.Austausch mit dem Berliner Senat zur WIS Dolmetscher/innen App
Wir haben uns kürzlich mit dem Berliner Senat über die Weiterentwicklung der WIS Dolmetscher/innen App ausgetauscht. Ziel ist es, gemeinsam mit dem ZfK e.V., dem Gehörlosenverband Berlin sowie dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. die App barrierefrei und zukunftsfähig auszubauen für eine bessere Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen in Berlin, Brandenburg, Deutschland und ganz Europa/Weltweit.
Unsere Vision ist es, die WIS App künftig rund um die Uhr 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche bereitzustellen. Damit möchten wir gehörlosen Menschen jederzeit Zugang zu qualifizierten Gebärdensprachdolmetscher/innen ermöglichen.
In diesem Zusammenhang planen wir ein RUNDEN TISCH mit Vertreter/innen des Berliner und Brandenburger Senats sowie weiteren politischen Akteuren, um gemeinsam an einer inklusiven Zukunft zu arbeiten. Wir danken dem Berliner Senat, dem Brandenburger Netzwerk sowie allen unterstützenden Politiker/innen für die bisherige Zusammenarbeit und freuen uns auf kommende gemeinsame Schritte zur Umsetzung dieser wichtigen App.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Vorstandsteam
Gehörlosenverband Berlin e.V.
Berlin, den 12.04.2025
Neue Informationen… Weiterlesen »
Liebe alle,
wir möchten euch gerne über aktuelle Neuigkeiten informieren.
1. Veranstaltung im Saalbau Löwe Saal in Berlin
In drei Monaten ist es soweit, Unsere große Veranstaltung im Saalbau Löwe Saal am 21. Juni 2025 in Berlin rückt näher.
Es ist unglaublich, wie viele Tickets bereits bestellt wurden, vielen Dank für das große Interesse…
Wir hoffen sehr, dass auch viele Teilnehmende aus dem Land Brandenburg dabei sein werden.
Herzlich willkommen an alle Gäste aus Deutschland, Europa und weltweit.
2. Deafmesse, am 17. Mai 2025 findet die Deafmesse in der Zingster Straße 8, 13051 Berlin statt.
Dort präsentieren sich verschiedene kleine und große Unternehmen von und für Gehörlose mit spannender Ausstattung und interessanten Angeboten.Kommt vorbei, es lohnt sich.
3. Einladung zur Mitgliederversammlung In Kürze werde ich euch die Einladung zur Mitgliederversammlung des Landesverbands der Gehörlosen Brandenburg e.V. per E-Mail zusenden. Die Versammlung findet am 18. Mai 2025 in der Zingster Straße 8, 13051 Berlin statt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
4. Zusammenarbeit mit der Firma Tesla Arbeitsplätze für Gehörlose
Wir haben eine erfreuliche Nachricht von der Firma Tesla erhalten. Aktuell gibt es 60 freie Arbeitsplätze, die speziell für Gehörlose aus Brandenburg und Berlin vorgesehen sind. Wenn ihr interessiert seid, meldet euch bitte direkt per E-Mail bei unserem Vorstand. Wir leiten euch gerne an Tesla weiter.
Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit, die neue berufliche Chancen für viele Gehörlose eröffnet.
Ein herzliches Dankeschön an Tesla für das Vertrauen und die Unterstützung.
5. Kooperation mit der CDU Fraktion Brandenburg
Wir haben eine sehr gute Nachricht aus dem Brandenburger Landtag:
Die CDU Fraktion Brandenburg möchte zukünftig mit dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. zusammenarbeiten. Ziel ist es, gemeinsam mehr Barrierefreiheit, bessere Kommunikation und Teilhabe für Gehörlose zu erreichen.
Wir bedanken uns von Herzen für das Vertrauen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
6. Glückwunsch an den Verein Neuruppin
Unser herzlicher Glückwunsch geht an Herrn Bernd Nobiles, der erneut zum 1. Vorsitzenden des Vereins Neuruppin gewählt wurde.
Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und beste Gesundheit. Sein langjähriges ehrenamtliches Engagement verdient große Anerkennung.
Wir freuen uns, dass der Verein Neuruppin am 18. Mai an der Mitgliederversammlung teilnehmen wird. Herzlich willkommen.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Vorstandsteam Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.
Potsdam, den 09.04.2025
Interview Steffen Helbing Weiterlesen »
Liebe alle,
wir möchten euch gerne über unsere Teilnahme am Global Disability Summit 2025 in Berlin informieren.
Vom 2. bis 3. April 2025 nahmen wir an der internationalen Veranstaltung teil. Der Gipfel bot eine Vielzahl spannender Programmpunkte wie Begrüßungen, Vorträge, Workshops und Diskussionen rund um das Thema Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen…..
Gemeinsam mit dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e. V., dem Gehörlosenverband Berlin e. V. und dem ZfK Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e. V. hatten wir die Gelegenheit, uns mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Ländern auszutauschen….
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der internationalen Präsidentinnen und Präsidenten der Gehörlosenverbände bei uns im ZfK in Potsdam und Berlin. Dort konnten wir unsere Studios, Abteilungen und Projekte vorstellen. Unsere Gäste waren beeindruckt und begeistert von unserer Arbeit, das freut uns sehr
Im Rahmen dieser Begegnungen wurde auch der Wunsch nach einer zukünftigen Kooperation mit Vertragsvereinbarungen zwischen dem ZfK e. V., politischen Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. und Gehörlosenverband Berlin e.V. und verschiedenen Ländern deutlich. Gemeinsam möchten wir internationale Projekte entwickeln, neue Netzwerke aufbauen und die gegenseitige Unterstützung stärken
Geplant ist zudem ein Gespräch mit deutschen Politikerinnen und Politikern im Deutschen Bundestag, bei dem wir unsere Anliegen sowie die Perspektiven gehörloser Menschen aus verschiedenen Ländern vorstellen möchten.
Unser Ziel ist es, die barrierefreie Bildung zu stärken, die Selbstständigkeit gehörloser Menschen zu fördern und durch mutiges Engagement politische Unterstützung zu gewinnen. Wir setzen uns mit ganzem Herzen dafür ein, dass Gehörlose weltweit bessere Chancen und mehr Teilhabe erhalten
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit politischen Vertreter/innen in Deutschland, der Europäischen Union und internationalen Partnerländern.
Mit herzlichen Grüßen
Uwe Schönfeld und Steffen Helbing
Teilnahme am Global Disability Summit 2025 in Berlin Weiterlesen »
Achtung!
Nicht vergessen!
In der Nacht zum Sonntag werden
die Uhren um 1 Stunde vorgestellt.
Sommerzeit – Umstellung Weiterlesen »
Liebe Gottesdienst-mit-allen-Sinnen-Begeisterte,
ich lade herzlich ein zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr in unserer Kirche.
Ich freue mich auf fröhliche Lieder, bunte Blumen und eine Stunde voll Osterfreude.
In diesem Monat werbe ich zeitig, damit niemand schon am 1. Sonntag im April kommt. Da feiern wir auch Gottesdienst, aber nicht mit allen Sinnen! Das tun wir in diesem Jahr an Ostern, worüber ich mich sehr freue.
Alle sind willkommen – es wird richtig schön!
Alle guten Segenswünsche bis dahin!
Aline Seel Pfarrerin
Oberlinkirche
Kirchlich-Diakonischer Dienst
Tel.: 0331 763 4321
Aline.Seel@oberlinhaus.de
Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr Weiterlesen »
Liebe Frauen weltweit,
zu eurem besonderen Tag, dem Internationalen Frauentag, möchten wir euch von Herzen alles Gute wünschen.
Wir stehen gemeinsam für Gleichberechtigung und Frauenrechte ein und setzen uns entschlossen gegen Diskriminierung und Gewalt ein. Euer Mut, eure Stärke und eure Inspiration verdienen jeden Tag Anerkennung und Respekt.
Genießt diesen besonderen Tag im Kreise eurer Familie und startet voller Freude und Entspannung in ein wunderschönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Eure Vorstand Team
Internationaler Frauentag Weiterlesen »
Liebe Alle,
morgen, am Sonntag, dem 09.03.2025 feiern wir wie jedes Jahr den Weltgebetstag.
Der Weltgebetstag kommt dieses Jahr von den Cookinseln.
Der Gottesdienst findet um 14 Uhr in der Matthäus-Kirche, Schlossstraße 44, 12165 Berlin-Steglitz, statt.
Es wird ein ganz besonderer, bunter Gottesdienst. Danach gibt es typisches Essen und Trinken von den Cookinseln.
Im Anhang dieser Mail findet ihr das Bild für den diesjährigen Weltgebetstag.
Also: Kommt unbedingt vorbei! Herzlich willkommen!
Liebe Grüße,
Elisabeth
18.Mai 2025
12.00 – 12.45 Uhr Führung durch die Orangerie mit Gebärdendolmetscher
Eintritt: Kostenfrei
Außerdem kann man sehen, wie die Pflanzen aus dem Winterquartier gefahren werden, es gibt noch mehr Führungen, eine Kunstwiese auf der man unter künstlerischer Anleitung malen kann, was zu essen und zu trinken usw.
Bitte unbedingt anmelden bei vorstand@gl-berlin.de
oder vorstand bei gl-brandenburg.de
Wir haben nur 20 Plätze frei
Heute hatten wir ein großartiges Gespräch mit der Paritätischen Wohlfahrt, der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. und dem Gehörlosenverband Berlin e.V. ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem gemeinsamen Weg.
Die Atmosphäre war inspirierend, der Austausch wertvoll und wir sind sehr zufrieden mit den Fortschritten. Schritt für Schritt kommen wir weiter und bauen gemeinsam an einer starken Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön an die Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen, die Paritätische Wohlfahrt sowie unseren geschätzten Gast Marcus Klinke. Eure Unterstützung bedeutet uns sehr viel.
Besonders erfreulich…Die Paritätische Wohlfahrt wird uns morgen das Protokoll zusenden, sodass wir die besprochenen Punkte weiterverfolgen können.
Gemeinsam erreichen wir Großes.
Euer GVB e.V.-Team
Datum: Samstag, 15. Februar 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Friedrichstraße 12, 10969 Berlin
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
die Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. (GFGB) plant den Verkauf unseres Gehörlosenzentrums in der Friedrichstraße 12, ein Ort, der seit Jahrzehnten das Herzstück unserer Gemeinschaft ist. Wir dürfen das nicht zulassen.
Das Gehörlosenzentrum ist mehr als nur ein Gebäude, es ist unser Zuhause, unser Treffpunkt, unser Raum für Austausch und Kultur. Der geplante Verkauf bedroht die Zukunft unserer Gemeinschaft und gefährdet die gesellschaftliche Teilhabe tauber Menschen in Berlin.
Deshalb rufen wir euch alle auf…Kommt zur Demonstration und setzt ein starkes Zeichen gegen den Verkauf.
Unsere Forderungen:
– Den sofortigen Stopp des Verkaufs!!!
– Den langfristigen Erhalt des Gehörlosenzentrums.
– Eine echte Beteiligung der Gehörlosengemeinschaft an der Entscheidung.
Jede Stimme zählt…Bringt Freundinnen, Freunde, Familie und Unterstützer mit.
Teilt diesen Aufruf überall.
Gemeinsam sind wir stark. Lasst uns kämpfen für den Erhalt unseres Zentrums, für uns, für unsere Zukunft und für kommende Generationen.
Stoppt den Verkauf. Erhaltet unser Gehörlosenzentrum.
Mit solidarischen Grüßen
GVB-Vorstand
Aufruf zur Demonstration: Stoppt den Verkauf unseres Gehörlosenzentrums. Weiterlesen »
Hallo zusammen.
Wir vom Landesverband Berlin-Brandenburg der DCCV – Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. haben regelmäßig Kooperationsseminare mit verschiedenen Kliniken in Berlin. Am 15.03.2025 findet das größte dieser Seminare am Campus Benjamin Franklin statt. Es geht um Behandlungsmethoden bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
In diesem Jahr haben wir Gebärdensprachdolmetschende vor Ort.
Den Einladungsflyer habe ich euch angefügt.
Deshalb haben wir die Frage und Bitte, ob ihr das Seminar mit bewerben möchtet.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr eure Community auf unser Seminar aufmerksam machen würdet.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße von
Sonja Arens
Landesbeauftrage Berlin-Brandenburg
Gestern waren wir in Berlin beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (Inklusionsamt). Gemeinsam mit Frau Augustin und Frau Polle haben wir in einem Tischgespräch über verschiedene Themen diskutiert, darunter Kommunikationsassistenz, Ausbildung, Zertifizierung und Qualitätssicherung, Video-Übersetzung, und weitere Punkte.
Demnächst laden wir zu einem großen Konferenztisch Gespräch ein, bei dem Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen zusammenkommen werden, darunter die Senatsverwaltung, das Landesamt, die IHK, das Bundesverwaltungsamt, die Abteilungsleiterin des Flughafens Berlin/Brandenburg, die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie der Deutsche Gehörlosen Bund in Berlin.
Mitteilung vom 29.01.2025 Weiterlesen »
Über 100 Mitglieder waren da. Bei der Versammlung gab es viele Fragen zur Satzung. Alle Fragen wurden beantwortet, und die Versammlung verlief gut.
Zum Mittagessen gab es ein Buffet für alle. Gegen 16:30 Uhr war die Versammlung zu Ende. Danach haben wir noch eine Weile über die Zukunft des Vereins gesprochen und hatten eine gute Unterhaltung.
Der Vorstand GVB e.V.
Am 25.02.2025 war die Mitgliederversammlung vom Gehörlosenverband Berlin e. V. Weiterlesen »
Vorgestern am 15.Januar 2025, habe ich gemeinsam mit Uwe Schönfeld die besondere Gelegenheit, an einem bedeutsamen Termin in der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung teilzunehmen.
Im Gespräch mit Frau Senatorin Cansel Kiziltepe standen zentrale Themen im Fokus, die die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nachhaltig beeinflussen.
Wir haben über die Bedeutung von politischer Partizipation, gesellschaftlicher Teilhabe und die Herausforderungen in der Barrierefreiheit gesprochen. Wichtige Punkte waren die Zusammenarbeit mit ARD, ZDF und RBB zur Schaffung barrierefreier Medien, die Zugänglichkeit des Flughafens Berlin/Brandenburg und die Weiterentwicklung der WIS-App, die insbesondere auf Flughäfen wertvolle Unterstützung bietet.
Darüber hinaus wurden barrierefreie Notrufsysteme mit Gebärdensprachdolmetscher/innen als ein entscheidender Schritt für mehr Sicherheit diskutiert.
Ein weiterer Schwerpunkt war die geplante Vereinigung des Gehörlosenverbands Berlin e.V. und des Landesverbands der Gehörlosen Brandenburg. Diese Fusion wird die Interessenvertretung der gehörlosen Gemeinschaft stärken und zukünftig noch mehr Veränderung bewirken können.
Wir danken Frau Kiziltepe herzlich für den offenen und konstruktiven Meinungsaustausch sowie ihre Bereitschaft, diese Themen gemeinsam voranzutreiben. Ihr Engagement hat uns tief beeindruckt.
Uwe Schönfeld und ich (Steffen Helbing) blicken auf über 30 Jahre ehrenamtlicher Arbeit zurück, in denen wir mit großem Einsatz zahlreiche Projekte verwirklichen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aktiv unterstützen konnten.
Dieses Treffen war ein weiterer Meilenstein der uns in unserer Arbeit motiviert und zeigt, wie wichtig der gemeinsame Einsatz für Inklusion ist.
Mit großer Freude blicken wir auf die Fortsetzung dieser Zusammenarbeit, um unsere Vision von einer barrierefreien und inklusiven Gesellschaft weiter voranzutreiben.
wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Schon bald öffnet die Grüne Woche ihre Türen! Gerne möchten wir Sie an unsere Gehörlosen-Führungen erinnern!
Getreu dem Motto: „Die Grüne Woche – eine Messe für ALLE“ werden wie bereits angekündigt kostenlose Handicapführungen 2025 angeboten! Als Partner betreuen wir die Führungen auf der Grünen Woche und würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, dieses tolle Angebot breitflächig zu kommunizieren.
Im Anhang finden Sie eine übersichtliche Information zum barrierefreien Besuch der Grünen Woche sowie zu den Handicapführungen, die Sie auch als Infomaterial abrufen können.
Neues und Bewährtes für 2025 kurz zusammengefasst:
Hängen Sie das Angebot gerne aus oder verbreiten Sie dies auch in Ihren Newslettern und/oder Mailings, andere Kanäle können natürlich nach Belieben genutzt werden.
Sie können uns sehr gerne zu Führungsnachfragen oder Ticketbuchungen jederzeit telefonisch erreichen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass für Personen mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis eine persönliche Begleitperson notwendig ist. Alle Informationen zum Barrierefreien Besuch der Grünen Woche finden Sie unter: https://www.gruenewoche.de/de/barrierefreier-besuch
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße und eine schöne Woche
Katharina v. Reden
Ein Butler, eine Lady, viel Alkohol und ein Tigerfell: das ist „Dinner for One“. Dazu gehören noch die längst verstorbenen Freunde von Miss Sophie, Mr. Winterbottom, Mr. Pommeroy, Admiral von Schneider und Sir Toby. Aufgezeichnet wurde der Sketch mit dem britischen Humoristen Freddie Frinton und seiner Kollegin May Warden im Mai 1963 im legendären Studio B beim NDR in Hamburg. 1972 erstmals zu Silvester gesendet, gehört der Sketch um Butler James und Miss Sophie zum Jahreswechsel dazu wie Bleigießen, Sekt und Feuerwerk.
Dinner for One – Das Original (mit Gebärdensprache) Weiterlesen »
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
wir möchten euch heute einige Zeilen schreiben, um unseren Dank auszudrücken.
Euer Engagement und eure aktive ehrenamtliche Arbeit sind für unseren Verband von unschätzbarem Wert. Wir möchten euch dafür herzlich danken und euch ermutigen, auch weiterhin so tatkräftig mitzuwirken.
Auch wir im Vorstand sind mit großem Einsatz aktiv und pflegen wichtige Kontakte zu Politikern, um die Interessen der Gehörlosen stärker in den Ziel zu rücken.
Besonders dankbar sind wir den Politikern, die unsere Anliegen unterstützen und gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Kommunikation und Barrierefreiheit für Gehörlose weiterzuentwickeln. Darüber hinaus freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit kommunalen Politikern in Brandenburg, dem Landesbeirat Brandenburg und Berlin sowie dem Beirat der Stadt Potsdam. Ebenso sind wir stolz, Teil des Netzwerks der Paritätischen Wohlfahrt in Brandenburg und Berlin zu sein.
Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg für 2025.
Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Engagement.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand und Vorstandsteam
Potsdam/Berlin, den 24.12.2024
Dank und Weihnachtsgrüße Weiterlesen »
Wir bedauern, dass gestern Freitagabend ein schwarzer BMW auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg in die Menschenmenge raste. Mindestens eine Person kam ums Leben und 60 bis 80 Menschen wurden verletzt. Wir denken an die Menschen in Magdeburg und wünschen den 80 Verletzten im Krankenhaus gute Besserung.
Unser aufrichtiges Bedauern Weiterlesen »
Wichtige Information zur Friedrichstraße 12 Weiterlesen »
Ab Januar 2025 wird Steffen Helbing bei den LBB Sitzungen in Berlin teilnehmen.
Thomas Geißler hat uns über seinen Rückzug aus dieser Funktion mitgeteilt.
Wir möchten uns bei Thomas Geißler recht herzlich für seine langjährige Mitarbeit bedanken und wünschen ihm alles Gute.
Steffen Helbing
1.Vorsitzender des GVB
Verbesserung der barrierefreien Kommunikation am Flughafen Berlin-Brandenburg –Zusammenarbeit mit Gehörlosenverband Berlin e.V. und Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.
Verbesserung der barrierefreien Kommunikation am Flughafen Berlin-Brandenburg Weiterlesen »
Anlässlich des 25. Jahrestags des Landesgleichberechtigungsgesetzes (LGBG) waren wir als Vorstand des GVB, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Steffen Helbing, den 2. Vorsitzenden Uwe Schönfeld sowie die Beisitzerinnen Christina Schönefeld und Gerlinde Helbing zu einer Veranstaltung im Roten Rathaus Berlin eingeladen.
In den vergangenen 25 Jahren wurden durch das LGBG wichtige Fortschritte für Menschen mit Behinderungen erzielt. Dennoch gibt es weiterhin viele Barrieren, die einen gleichberechtigten Zugang erschweren. Hier besteht nach wie vor dringender Handlungsbedarf, um eine inklusive Gesellschaft zu ermöglichen.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war das Programm des Projekts „Sonnenstich“, bei dem Jugendliche mit Behinderung eine beeindruckende Show präsentierten.
Steffen Helbing und Uwe Schönfeld haben auch bereits einen Termin bei der Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe. Ziel des Gesprächs ist es, die Zusammenarbeit zwischen dem Gehörlosenverband Berlin e.V. (GVB) und den Behörden/Verwaltungen weiter zu intensivieren sowie die Verbesserung der Teilhabe und Lebensqualität für Menschen taube Menschen und Menschen mit Hörbehinderung nachhaltiger zu verbessern.
Gestern waren wir zu Gast im Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e.V. in der Wetzlarer Straße in Potsdam. Der Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. und der Gehörlosenverband Berlin e.V. trafen sich mit 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Ukraine, dem GMU München, sowie aus Italien, Japan, der Tschechischen Republik und Wuppertal.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die weitere Unterstützung der Ukraine. Gemeinsam diskutierten wir über humanitäre Hilfsprojekte für Gehörlose, insbesondere den Transport von Lebensmitteln und anderen wichtigen Gütern in verschiedene Städte der Ukraine.
Heute brechen drei mutige Helfer, zwei Männer und eine Frau mit einem Kleinbus auf, um diese wichtige Mission in die Ukraine zu bringen. Sie leisten einen beeindruckenden Beitrag und nehmen gleichzeitig große Risiken auf sich, um den Bedürftigen vor Ort zu helfen. Dafür möchten wir uns aus tiefstem Herzen bei ihnen bedanken. Wir wünschen ihnen Schutz und eine sichere Rückkehr.
Unsere Hoffnung bleibt, dass dieser Krieg bald ein Ende findet. Möge die weiße Taube des Friedens bald über allen Ländern fliegen. Stoppt den Krieg jetzt!
Friedenswunsch für die Ukraine Weiterlesen »
Liebe Alle,
wir möchten euch auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: Frauen brauchen verstärkten Schutz vor Gewalt. Leider nehmen die Fälle von Gewalt gegen Frauen zu und die Situation verschlechtert sich zunehmend.
Vor Kurzem hatten wir die Gelegenheit, das Theaterstück „you too – Du auch“ im Rahmen des 7. Kulturtags in Friedrichshafen am Bodensee zu erleben. Dieses Stück thematisiert eindrucksvoll die Gewalt gegen Frauen und hat vielen anderen, einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Wir möchten nun dafür werben, dass dieses wichtige Theaterstück in allen 16 Bundesländern Deutschlands aufgeführt wird, um das Bewusstsein für dieses Thema weiter zu stärken.
Wenn ihr Interesse habt, euch eine Aufführung anzusehen oder euch für weitere Veranstaltungen einzusetzen, meldet euch bitte bei Frau Christina Schönfeld unter der E-Mail-Adresse: Projektleitung@gehoerlosentheater.de
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Bericht über humanitäre Unterstützung Weiterlesen »
Erfahrungsaustausch am 26.07.24 in Berlin Z8 Weiterlesen »
Ich habe heute an der Beiratssitzung in Potsdam teilgenommen und hatte die Gelegenheit, einen kurzen Bericht zu präsentieren. In meinem zwei-minütigen Beitrag habe ich unser Ziel vorgestellt, eine 7-Tage-24-Stunden-Verfügbarkeit der WiS App mit Live-Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetschern sicherzustellen, die vom Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation Berlin/Brandenburg e.V. betreut wird.
Dieses Ziel soll den barrierefreien Zugang für alle gewährleisten und die Kommunikation für gehörlose Menschen erheblich verbessern. Es ist von großer Bedeutung, dass wir die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland konsequent umsetzen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist unser langfristiges Ziel: die Anerkennung der Gebärdensprache als Minderheitensprache im deutschen Gesetz. Das wäre ein bedeutender Schritt hin zu echter Gleichberechtigung und Teilhabe für gehörlose Menschen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung!
Beiratssitzung in Potsdam Weiterlesen »
Gestern hatten wir die Ehre, an einer Veranstaltung des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) in Berlin teilzunehmen. Gemeinsam mit dem Vorstand des BDL und Vertretern der Politik haben wir uns intensiv über die zukünftige barrierefreie Zugänglichkeit und die Verbesserung der digitalen Kommunikation durch die WIS-App für Gehörlose in den Flughäfen Berlin/Brandenburg sowie in Flugzeugen ausgetauscht.
Wir sind bestrebt, unser Engagement für eine inklusivere Zukunft im Luftverkehr weiter auszubauen und freuen uns auf die kommenden Schritte.
Vorstand von Gehörlosenverband Berlin e.V. und Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.
Treff mit Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) Weiterlesen »
Liebe Vorstandsmitglieder, wir laden euch herzlich zur Sitzung des Gehörlosenverbandes Berlin e.V. im Beisein der Mitglieder des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e.V. ein. Die Sitzung findet am Samstag, den 16. November 2024, um 14:00 Uhr in der Zingsterstraße 8, 13051 Berlin statt. Bitte gebt uns eine Rückmeldung und meldet euch bis zum 08. November 2024 per E-Mail an: vorstand@gl-berlin.de.
Mitgliederversammlung am 16.11.2024 um 14 Uhr Weiterlesen »
Sehr geehrter Damen und Herren,
hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass der Verband seit dem 01.10.2024 nicht mehr seinen Sitz in der Friedrichstraße 12; 10969 Berlin hat.
Der neue Sitz ist nunmehr:
Gehörlosenverband Berlin e.V. , Zingster Str.8 , 13051 Berlin
Der Vorstand hat auch eine neue Mailadresse: vorstand@gl-berlin.de
Die Mailadresse: info@deafberlin.de ist weiterhin nutzbar.
Der neue Vorstand des GVB:
Schatzmeister: Kay Schröter (taub)
Weitere Informationen folgen zeitnah.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Helbing
1.Vorsitzender des GVB
Wir sind umgezogen Weiterlesen »
Dokus, Reportagen und Filme
mit Untertiteln und Gebärdensprache (DGS)
Mit Blick auf zwei Jahre Krieg in der Ukraine beleuchtet ein ZDF-Programmschwerpunkt die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum russischen Angriffskrieg. Auf interessante Dokumentationen, die mit Untertiteln und Gebärdensprache angeboten werden, möchten wir Sie in diesem Newsletter hinweisen.
In der ZDFmediathek ist ab Mittwoch, 21. Februar 2024, 10 Uhr, die fiktionale ZDFneo-Serie „In Her Car“ (UT/DGS) abrufbar, die Geschichten aus dem Leben von Ukrainerinnen und Ukrainern erzählt, die durch die russische Invasion im Februar 2022 aus ihrem Alltag gerissen wurden.
Darüber hinaus bietet dieser Newsletter Hinweise auf das Coaching-Format „Love Hunters“ sowie unterhaltende Filme und Serien, die mit Untertiteln, Audiodeskription und Gebärdensprache angeboten werden. Das gesamte Angebot an barrierefreien Abrufvideos sowie hilfreiche Informationen finden Sie in der ZDFmediathek unterhttps://www.zdf.de/barrierefreiheit-im-zdf
Zur Sendung
Barrierefreie Angebote im ZDF Weiterlesen »
Hallo alle, zum dritten Mal im Jahr 2023 bietet die KW – KUNST-WERKE BERLIN in Zusammenarbeit mit dem Projektbüro Andreas Döltgen eine öffentliche Führung in deutscher Gebärdensprache an. Wir möchten Dich zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Kameelah Janan Rasheed – in the coherence, we weep“ ein.Informationen im Gebärdenvideo ist auf der Homepage der KW zu sehen: https://www.kw-berlin.de/dgs-tour-kameelah-janan-rasheed-herbst-23/Oder hier zusammengefasst in Textform:
Ausstellung „Kameelah Janan Rasheed – in the coherence, we weep“ Öffentliche Führung mit Deutscher GebärdenspracheIn deutscher Sprache mit Simultanübersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)KW – KUNST-WERKE BERLIN Sonntag, 26. November 2023, von 14:00 bis ca. 15:30 Uhr Auguststraße 69, 10117 Berlin. Vielleicht hast Du Lust dabei zu sein? Der Eintritt ins Museum beträgt regulär 8 € / ermäßigt 6 €. Karten gibt es vor Ort und müssen mit EC-Karte bezahlt werden.Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine Anmeldung per Email unter: mediation@kw-berlin.de. Ich bitte Dich die Email weiterzuleiten und auch anderen Leuten davon zu erzählen. Vielen Dank für Deine Mithilfe!
Herzliche Grüße Andreas
____________________________________________P
PROJEKTBÜRO
ANDREAS DÖLTGEN
projektbuero@andreasdoeltgen.de
Andreas Döltgen (er/ihm)
BA Deaf Studies
freiberuflicher Berater und Entwickler für Projekte mit Gebärdensprache
Führung mit DGS am 26.11.2023 ab 14 Uhr in Berlin Weiterlesen »
Fotograf Günter Erbrecht Fotogalerie zugefügt 01.10.2023 Copyright@2023 Kopie verboten
Impression von der Straßenfest 2023, Friedrichstraße Weiterlesen »
Diese Formular ist eine kleine Fehlerteufel eingeschlichen falsche Datum 1.August 2023. Richtig ist die 15.August 2023, da haben Sie etwas Zeit, uns anzumelden, aber Standkapazität ist begrenzt, möge bitte schneller anmelden ist absolut sicherer. Bei Anmeldung des Standes bitte bis spätestens am 01.September 2023 einzahlen. Damit wir besser uns vorbereiten können, möge am 23.September 2023 schöne Straßenfest veranstalten.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, Sorry nochmals
Ganz wichtig für uns und Hoffnung auf rege DEMO-Teilnahme
Europäischer Protesttag am 05.05.2023 Weiterlesen »
fällt aus wegen Wasserschaden!
1.KoFo am 20.04.2023 ab 17 Uhr Weiterlesen »
Vorstand
Für Euch zur Information,
dass unser Vorstand im Gehörlosenverband Berlin e.V. neu aufgestellt wurde aufgrund von Nachwahlen am 29.11.2022.
vorn von links nach rechts: Christina Schönfeld (1.Vorsitzende), Barbara Langwald (Schatzmeisterin) und Chris Peters (Beisitzer)
hinten von links nach rechts:
Günter Erbrecht (Beisitzer), Thomas Zander (2.Vorsitzender) und Frank Reinsch (Beisitzer)
Christina Schönefeld | Kultur/Kommunikationsforum (KoFo) | c.schoenfeld@deafberlin.de |
Barbara Langwald | Finanzen und Vereinsbetreuung | barbara.langwald@deafberlin.de |
Günter Erbrecht | Protokoll und Homepagebetreuung | guenter.erbrecht@deafberlin.de |
Frank Reinsch | Vereinsbetreuung und Schlüsselverteilung | frank.reinsch@deafberlin.de |
Christian Peters | LDZ und KoFo-Organisation | c.peters@deafberlin.de |
Thomas Zander | Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Mitglied im RTFK und LBB | thomas.zander@deafberlin.de |
Dazu haben wir ehrenamtliche Mitarbeiter hinzugewonnen:
Oliver Paul ist für die Anträge sowie die Organisation des Strassenfestes 2023 zuständig: oliver.paul@deafberlin.de
Zum 24.April 2023 hat der Gehörlosenverband Berlin e.V. eine neue Kontonummer wegen EDV- Umstellung bei der Bank für Sozialwirtschaft. Bitte ab April unsere neue Kontonummer: DE82 3702 0500 0003 3890 00 verwenden
Pressemitteilung neuer Vorstand am 29.11.2022 Weiterlesen »