Am 25.02.2025 war die Mitgliederversammlung vom Gehörlosenverband Berlin e. V.

Am 25.02.2025 war die Mitgliederversammlung vom Gehörlosenverband Berlin e. V. Weiterlesen »

Info

Info Weiterlesen »

Grüne Woche

Grüne Woche Weiterlesen »

Dinner for One – Das Original (mit Gebärdensprache)

Ein Butler, eine Lady, viel Alkohol und ein Tigerfell: das ist „Dinner for One“. Dazu gehören noch die längst verstorbenen Freunde von Miss Sophie, Mr. Winterbottom, Mr. Pommeroy, Admiral von Schneider und Sir Toby. Aufgezeichnet wurde der Sketch mit dem britischen Humoristen Freddie Frinton und seiner Kollegin May Warden im Mai 1963 im legendären Studio B beim NDR in Hamburg. 1972 erstmals zu Silvester gesendet, gehört der Sketch um Butler James und Miss Sophie zum Jahreswechsel dazu wie Bleigießen, Sekt und Feuerwerk.

https://www.ardmediathek.de/video/dinner-for-one-das-original/dinner-for-one-das-original-mit-gebaerdensprache/ndr/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS80NDM3XzIwMjAtMTItMzEtMTUtNTAvZ2ViYWVyZGVuc3ByYWNoZQ

Dinner for One – Das Original (mit Gebärdensprache) Weiterlesen »

Dank und Weihnachtsgrüße


Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

wir möchten euch heute einige Zeilen schreiben, um unseren Dank auszudrücken. 

Euer Engagement und eure aktive ehrenamtliche Arbeit sind für unseren Verband von unschätzbarem Wert. Wir möchten euch dafür herzlich danken und euch ermutigen, auch weiterhin so tatkräftig mitzuwirken.

Auch wir im Vorstand sind mit großem Einsatz aktiv und pflegen wichtige Kontakte zu Politikern, um die Interessen der Gehörlosen stärker in den Ziel zu rücken. 

Besonders dankbar sind wir den Politikern, die unsere Anliegen unterstützen und gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Kommunikation und Barrierefreiheit für Gehörlose weiterzuentwickeln. Darüber hinaus freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit kommunalen Politikern in Brandenburg, dem Landesbeirat Brandenburg und Berlin sowie dem Beirat der Stadt Potsdam. Ebenso sind wir stolz, Teil des Netzwerks der Paritätischen Wohlfahrt in Brandenburg und Berlin zu sein.

Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg für 2025. 

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Engagement.

Herzliche Grüße
Euer Vorstand und Vorstandsteam
Potsdam/Berlin, den 24.12.2024

Dank und Weihnachtsgrüße Weiterlesen »

Unser aufrichtiges Bedauern

Unser aufrichtiges Bedauern Weiterlesen »

Wichtige Information zur Friedrichstraße 12

Wichtige Information zur Friedrichstraße 12 Weiterlesen »

Weiterlesen »

Verbesserung der barrierefreien Kommunikation am Flughafen Berlin-Brandenburg

Verbesserung der barrierefreien Kommunikation am Flughafen Berlin-Brandenburg Weiterlesen »

25 Jahre Landesgleichberechtigungsgesetz – Rückblick und Ausblick auf die weitere Zusammenarbeit

Anlässlich des 25. Jahrestags des Landesgleichberechtigungsgesetzes (LGBG) waren wir als Vorstand des GVB, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Steffen Helbing, den 2. Vorsitzenden Uwe Schönfeld sowie die Beisitzerinnen Christina Schönefeld und Gerlinde Helbing zu einer Veranstaltung im Roten Rathaus Berlin eingeladen.

In den vergangenen 25 Jahren wurden durch das LGBG wichtige Fortschritte für Menschen mit Behinderungen erzielt. Dennoch gibt es weiterhin viele Barrieren, die einen gleichberechtigten Zugang erschweren. Hier besteht nach wie vor dringender Handlungsbedarf, um eine inklusive Gesellschaft zu ermöglichen.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war das Programm des Projekts „Sonnenstich“, bei dem Jugendliche mit Behinderung eine beeindruckende Show präsentierten.

Steffen Helbing und Uwe Schönfeld haben auch bereits einen Termin bei der Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe. Ziel des Gesprächs ist es, die Zusammenarbeit zwischen dem Gehörlosenverband Berlin e.V. (GVB) und den Behörden/Verwaltungen weiter zu intensivieren sowie die Verbesserung der Teilhabe und Lebensqualität für Menschen taube Menschen und Menschen mit Hörbehinderung nachhaltiger zu verbessern.

25 Jahre Landesgleichberechtigungsgesetz – Rückblick und Ausblick auf die weitere Zusammenarbeit Weiterlesen »

Follow by Email
Facebook
Twitter
YouTube