Liebe alle,
wir möchten euch über aktuelle Entwicklungen informieren.
Herr Steffen Helbing ist Mitglied im Behindertenbeirat der Stadt Potsdam sowie stellvertretender Vorsitzender des Zentrums für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e.V.
Im Rahmen seiner Tätigkeit engagiert er sich besonders in der Arbeitsgruppe Kommunikation, Information und Digitalisierung.
Ein zentrales Ziel ist die Einführung und dauerhafte Etablierung der WIS-App für Gebärdensprachdolmetscher:innen. Damit soll ein barrierefreier Zugang zur Kommunikation für gehörlose Menschen im Land Brandenburg geschaffen werden.
Herr Helbing ist außerdem 1. Vorsitzender des Gehörlosenverbands Berlin e.V. und wurde kürzlich vom Landesbehindertenbeirat Berlin für die Amtszeit 2025 bis 2029 offiziell aufgenommen. In dieser Funktion setzt er sich weiterhin intensiv für die Belange der Gehörlosengemeinschaft ein, insbesondere für die Umsetzung der WIS App als zentrales Instrument für barrierefreie Kommunikation in Berlin und Brandenburg.
Die App ermöglicht direkte Kommunikation in Deutscher Gebärdensprache unserer Muttersprache und ist ein bedeutender Schritt in Richtung gleichberechtigter Teilhabe.
Der Deutsche Gehörlosen Bund e.V. hat zudem auf ein wichtiges historisches Thema aufmerksam gemacht, das damalige Verbot der Gebärdensprache für Schüler/innen der Klassen 1 bis 10 an Gehörlosenschulen. Stattdessen wurde auf lautsprachlichen Unterricht und Lippenlesen gesetzt.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Präsident Ralph Raule und seinem Team für die Aufarbeitung und Thematisierung dieser belastenden Geschichte.
Viele gehörlose Schüler/innen, sowohl in Berlin als auch im Land Brandenburg haben unter dem Verbot der Gebärdensprache und der strengen, teils angsteinflößenden Haltung der Lehrkräfte gelitten. Das führte zu Angst, Unsicherheit, Lernschwierigkeiten und teils bis heute anhaltenden psychischen Belastungen. Besonders das Schreiben in deutscher Sprache war und ist dadurch für viele sehr herausfordernd.
Der Gehörlosenverband Berlin e.V. und der Landesverband Brandenburg haben deshalb eine Kleine Anfrage in beiden Landesparlamenten eingereicht. Thema, die historische Praxis des Gebärdensprachverbots an Gehörlosenschulen.
Ein besonderer Dank gilt dem Deutschen Gehörlosen Bund e.V. und Herrn Ralph Raule für die Initiative.Wir hoffen, dass sich auch alle anderen Landesverbände dieser wichtigen Aufarbeitung anschließen.
Mit herzlichen GrĂĽĂźen
Euer Team