Jüdische Designerinnen der Moderne
So, 2. November & Sa, 22. November, jeweils 14 Uhr
– Führung in Deutscher Gebärden-Sprache –
Die Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne zeigt die Bedeutung jüdischer Designerinnen für den Emanzipations- und Modernisierungsprozess der deutschen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert – in ihrer Rolle als Frauen, Jüdinnen und Künstlerinnen. Mit rund 300 Exponaten von mehr als 50 Gestalterinnen bringt die weltweit erste Gruppenausstellung zu diesem Thema Pionierinnen zusammen, die sich trotz gesellschaftlicher Marginalisierung herausragende Positionen in ihren jeweiligen Bereichen erkämpften, bis das nationalsozialistische Regime ihre Karrieren und Leben zerstörte.
Link zur Website: Widerstände | Jüdisches Museum Berlin
Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße!
Johanna Linhoff
