Verbesserung der barrierefreien Kommunikation am Flughafen Berlin-Brandenburg





Verbesserung der barrierefreien Kommunikation am Flughafen Berlin-Brandenburg –Zusammenarbeit mit Gehörlosenverband Berlin e.V. und Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.
Uwe Schönfeld und ich, Steffen Helbing, vom Gehörlosenverband Berlin e.V. sowie vom Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V., hatten heute ein konstruktives Gespräch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Dabei ging es um die zukünftige Nutzung einer Dolmetscher-App in verschiedenen Bereichen des Flughafens, um die Barrierefreiheit weiter zu verbessern.
Das Gespräch fand mit Frau Zillmer, Referentin für Process & Service Delivery Management Passenger Services Terminalmanagement, sowie einem leitenden Vertreter des Flughafens statt. Dabei wurde der wichtige Aspekt einer barrierefreien Kommunikation für Gehörlose und der respektvolle Umgang mit ihren Bedürfnissen hervorgehoben. Beide Gesprächspartner betonten ihre Bereitschaft, die Zusammenarbeit mit uns fortzusetzen und zeigten großes Interesse an der Umsetzung einer Dolmetscher- und Notruf-App (WIS-App) am Flughafen Berlin-Brandenburg.
Geplant ist eine erweiterte Ausstattung mit Pads und QR-Codes, die eine bessere Kommunikation und Orientierung ermöglichen. Dies betrifft Bereiche wie die Informationsschalter, die Polizei, Sicherheitskontrollen, Check-in-Schalter, Notrufstationen, Verspätungsinformationen, medizinische Dienstleistungen und vieles mehr.
Ziel ist es, hörbehinderten Fluggästen und hörbehinderten Nutzern der Angebote des BER eine barrierefreie Kommunikation zu ermöglichen.
Diese Maßnahmen sollen auch allen internationalen Fluggästen zur Verfügung stehen, einschließlich diverser Informationen auf der Homepage des BER.
Ab Januar 2025 werden wir am Flughafen Berlin-Brandenburg im Einsatz sein, um die technische Ausstattung voranzutreiben.
Wir planen zudem, bald einen Termin mit Frau Zillmer und dem genannten leitenden Vertreter im Deutschen Bundestag zu vereinbaren, um die nächsten Schritte zu besprechen und das Pilotprojekt weiter voranzubringen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Zillmer und dem leitenden Vertreter des Flughafens für das freundliche und respektvolle Gespräch sowie die Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit diesem Vorhaben einen wichtigen Beitrag zu leisten, um Gehörlosen und hörenden Menschen gleiche Rechte und faire Bedingungen am Flughafen Berlin-Brandenburg zu ermöglichen.
Verbesserung der barrierefreien Kommunikation am Flughafen Berlin-Brandenburg Weiterlesen »