Online-Vortrag zum Thema Demenz

Online-Vortrag zum Thema Demenz Weiterlesen »
Jüdische Designerinnen der Moderne
So, 2. November & Sa, 22. November, jeweils 14 Uhr
– Führung in Deutscher Gebärden-Sprache –
Die Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne zeigt die Bedeutung jüdischer Designerinnen für den Emanzipations- und Modernisierungsprozess der deutschen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert – in ihrer Rolle als Frauen, Jüdinnen und Künstlerinnen. Mit rund 300 Exponaten von mehr als 50 Gestalterinnen bringt die weltweit erste Gruppenausstellung zu diesem Thema Pionierinnen zusammen, die sich trotz gesellschaftlicher Marginalisierung herausragende Positionen in ihren jeweiligen Bereichen erkämpften, bis das nationalsozialistische Regime ihre Karrieren und Leben zerstörte.
Link zur Website: Widerstände | Jüdisches Museum Berlin
Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße!
Johanna Linhoff
Liebe Mitglieder und Freunde,
das Zi8 in der Zingster Str. 8, 13051 Berlin, ist in den nächsten Tagen nur eingeschränkt nutzbar.
Vereinstreffen können weiterhin durchgeführt werden, der Platz ist jedoch etwas eingeschränkt.Grund dafür ist eine Halloween-Ausstellung sowie am kommenden Samstag eine Kinderveranstaltung.
Bis zum 06.11.2025 soll dann alles wieder frei zugänglich sein.
Viele Grüße
Der Vorstand
Info über Halloween…. Weiterlesen »

In der Nacht von Samstag, dem 25.10.2025, auf Sonntag, den 26.10.2025, endet die Sommerzeit.
Die Uhren werden von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
Man kann also eine Stunde länger schlafen.
Achtung, Zeitumstellung! Weiterlesen »
Liebe alle…
heute fand im Gehörlosenzentrum in der Friedrichstraße 12 ein gemeinsames Gespräch mit der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V., dem Gehörlosenverband Berlin e.V. sowie dem Paritätischen Wohlfahrtsverband statt.
Der 1. Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V., Herr Klaus Tatarin, informierte uns darüber, dass die Gutachten des Umweltamtes und der beauftragten Sachverständigen noch nicht abgeschlossen sind. Aufgrund bürokratischer Abläufe kann es möglicherweise bis nächste Woche dauern, bis die Ergebnisse vorliegen.
Sobald die schriftlichen Stellungnahmen von Gutachter und Umweltamt bei der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V. eingegangen sind, wird ein neuer Gesprächstermin im Gehörlosenzentrum Friedrichstraße 12 vereinbart.
Im Anschluss daran soll eine Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V. stattfinden.
Herr Klaus Tatarin wird als 1. Vorsitzender öffentlich sprechen, und die Mitglieder werden über das weitere Vorgehen abstimmen….
Wir bitten um etwas Geduld, bis Klarheit über die nächsten Schritte besteht…
Wir hoffen sehr, dass das Gehörlosenzentrum in der Friedrichstraße 12 erhalten bleiben kann.
Bis dahin heißt es…abwarten und fest die Daumen drücken.
Wir wünschen euch allen einen schönen Abend und beste Gesundheit.
Liebe Grüße
Steffen Helbing und Uwe Schönfeld 1.Vorsitzender und2. Vorsitzender
Gehörlosenverband Berlin e.V.
Berlin, den 23.10.2025
Gespräch – Friedrichstraße 12 Weiterlesen »

Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Herr Karl Reschke heute verstorben ist.
Herr Karl Reschke war viele Jahre als engagierter Sportlehrer an der Albert-Gutzmann-Schule in der Gartenstraße tätig. Zudem war er als ehemaliger Vorsitzender des Gehörlosen und Schwerhörigenverbandes der DDR ( GSV ) mit großem Einsatz und Herzblut für die Belange der Gehörlosen und Schwerhörigengemeinschaft aktiv.
Sein Wirken und sein Engagement werden uns in dankbarer Erinnerung bleiben.
Wir sprechen seiner Ehefrau sowie der gesamten Familie unser tief empfundenes Mitgefühl aus und wünschen in dieser schweren Zeit viel Kraft und Trost.
Mit stillem Gruß
Vorstandsteam des Gehörlosenverband Berlin e.V. und Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e. V.
Berlin, den 09. Oktober 2025
Unser aufrichtiges Beileid Weiterlesen »
Liebe alle…
heute, am 23. September, feiern wir den Internationalen Tag der Gebärdensprache.
Weltweit wird damit auf die große Bedeutung der Gebärdensprache aufmerksam gemacht und auf die Rechte gehörloser Menschen.
Gebärdensprache bedeutet nicht nur Kommunikation. Sie ist unsere Kultur, Identität und Teilhabe.Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Gebärdensprache überall sichtbar, anerkannt und selbstverständlich wird.
Wir wünschen euch allen einen schönen Internationalen Tag der Gebärdensprache.😊🤟Liebe Grüße
Euer Vorstand
Gehörlosenverband Berlin e.V. und
Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.
Internationalen Tag der Gebärdensprache Weiterlesen »