Die angemeldeten Besucher:innen sollen nochmal darauf hinweisen, dass die Führung an der Orangerie im Neuen Garten in Potsdam beginnt! Nur damit es keine Verwechslung gibt – NICHT im Park Sanssouci! Siehe Google-Maps: https://maps.app.goo.gl/tXif6FLWiZxigXuv9
18.Mai 2025 12.00 – 12.45 Uhr Führung durch die Orangerie mit Gebärdendolmetscher Eintritt: Kostenfrei
Außerdem kann man sehen, wie die Pflanzen aus dem Winterquartier gefahren werden, es gibt noch mehr Führungen, eine Kunstwiese auf der man unter künstlerischer Anleitung malen kann, was zu essen und zu trinken usw.
Wo: CineStar in der KulturBrauerei in Berlin Wann: 25. Mai 2025 um 15.00 Uhr
Mit dem Spielfilm „KEIN WORT FÜR DIE LIEBE“ rückt Regisseur Lukas Kotthaus die Thematik der Gehörlosigkeit auf berührende und besondere Weise in den Fokus unserer Gesellschaft. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Studentin namens Julia (Tabea Kötter) die ihren Freund bei einem Autounfall verliert. Auf der Suche nach dem Glück und der Rückkehr in den normalen Alltag begegnet sie Mathias (Nils Rohwedder). Zwischen den beiden scheint es zu knistern, doch Mathias ist taub. Während die beiden sich immer näher kommen, steht die unterschiedliche Kommunikation der beiden zwischen ihnen. Hier geht’s zum Trailer:
Im Anschluss an den Film ist Zeit für Gespräche und Fotos mit anwesenden Schauspielern und Schauspielerinnen und dem Regisseur, der nicht nur selbst im Film mitspielt sondern ebenfalls annähernd fließend Gebärdensprache spricht.
Sehr geehrte Damen und Herren, neue Termine zur Sprechstunde für Gehörlose für das 2. Halbjahr 2025 stehen fest. Jeden 1. Donnerstag im Monat 15:00 – 18:00 Uhr, jeden 3. Donnerstag im Monat 12:00 – 15:00 Uhr Am 2. Oktober 2025 findet keine Sprechstunde für Gehörlose statt.
Standort: LAGeSo – Versorgungsamt – Kundencenter – Dienstleistungen mit Gebärdensprache 1. runter scrollen oder gleich „zu den verfügbaren Dienstleistungen“ (dunkelblaue Button) anklicken 2. Dienstleistung/en auswählen 3. über diesen Button Termin buchen:
Der Termin ist nur für eine Person buchbar.
Besondere Hinweise: – Zeigen Sie Ihre Vorgangsnummer am Eingang vor. – Nehmen Sie im Warteraum Platz! Sie werden mit Ihrer Vorgangsnummer aufgerufen (Aufruf-Anzeige am Bildschirm). Sie können Ihr Anliegen in Gebärdensprache klären oder sich zum Schwerbehindertenrecht informieren lassen.
• Videotelefonie über Big Blue Button (BBB): dienstags 12:00 – 14:00 Uhr und donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr • per Post: LAGeSo – Versorgungsamt – Kundencenter, Sächsische Str. 28, 10707 Berlin
Ihr Lieben, wir möchten euch über den aktuellen Stand informieren. Herr Markus Klinke hat am 15. Februar 2025 an der Demonstration „Rettet die Gehörlosenzentrum“ im Haus in der Friedrichstraße 12 in Berlin teilgenommen.
Im Rahmen der damaligen Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. waren wir als Gäste eingeladen. Auch wir, der Vorstand des Gehörlosenverbandes Berlin e.V., waren anwesend. Gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. haben wir in guter und friedlicher Atmosphäre nach Lösungen gesucht. Es war ein schöner Moment des Miteinanders, mit Handschlag und echter Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft.
Auch bei einem runden Tisch mit Paritätischer Wohlfahrtsverband, der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V., sowie Sinneswandel gGmbH (Förderung Gehörloser und Hörgeschädigter Menschen in Berlin) haben wir konstruktiv und positiv miteinander gesprochen.
Doch leider ist es seitdem still geworden. Von der Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. haben wir keine Rückmeldung mehr erhalten. Auch auf unsere E-Mail gab es bisher keine Reaktion. Das enttäuscht uns sehr.
Wir, der Vorstand des Gehörlosenverbandes Berlin e.V., kämpfen weiterhin mit aller Kraft dafür, dass das Gehörlosenzentrum im Haus in der Friedrichstraße 12 erhalten bleibt und nicht verkauft wird.
Wir bitten die Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. dringend um eine Rückmeldung per E-Mail sowie um einen neuen Gesprächstermin mit dem Paritätischer Wohlfahrtsverband. Ein baldiges Gespräch wäre uns sehr wichtig.
Vielen herzlichen Dank. Liebe GrüßeVorstand Gehörlosenverband Berlin e.V. Berlin, den 29.04.2025
Liebe alle, wir möchten euch über aktuelle Entwicklungen informieren. Herr Steffen Helbing ist Mitglied im Behindertenbeirat der Stadt Potsdam sowie stellvertretender Vorsitzender des Zentrums für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e.V. Im Rahmen seiner Tätigkeit engagiert er sich besonders in der Arbeitsgruppe Kommunikation, Information und Digitalisierung. Ein zentrales Ziel ist die Einführung und dauerhafte Etablierung der WIS-App für Gebärdensprachdolmetscher:innen. Damit soll ein barrierefreier Zugang zur Kommunikation für gehörlose Menschen im Land Brandenburg geschaffen werden.
Herr Helbing ist außerdem 1. Vorsitzender des Gehörlosenverbands Berlin e.V. und wurde kürzlich vom Landesbehindertenbeirat Berlin für die Amtszeit 2025 bis 2029 offiziell aufgenommen. In dieser Funktion setzt er sich weiterhin intensiv für die Belange der Gehörlosengemeinschaft ein, insbesondere für die Umsetzung der WIS App als zentrales Instrument für barrierefreie Kommunikation in Berlin und Brandenburg. Die App ermöglicht direkte Kommunikation in Deutscher Gebärdensprache unserer Muttersprache und ist ein bedeutender Schritt in Richtung gleichberechtigter Teilhabe.
Der Deutsche Gehörlosen Bund e.V. hat zudem auf ein wichtiges historisches Thema aufmerksam gemacht, das damalige Verbot der Gebärdensprache für Schüler/innen der Klassen 1 bis 10 an Gehörlosenschulen. Stattdessen wurde auf lautsprachlichen Unterricht und Lippenlesen gesetzt. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Präsident Ralph Raule und seinem Team für die Aufarbeitung und Thematisierung dieser belastenden Geschichte.
Viele gehörlose Schüler/innen, sowohl in Berlin als auch im Land Brandenburg haben unter dem Verbot der Gebärdensprache und der strengen, teils angsteinflößenden Haltung der Lehrkräfte gelitten. Das führte zu Angst, Unsicherheit, Lernschwierigkeiten und teils bis heute anhaltenden psychischen Belastungen. Besonders das Schreiben in deutscher Sprache war und ist dadurch für viele sehr herausfordernd.
Der Gehörlosenverband Berlin e.V. und der Landesverband Brandenburg haben deshalb eine Kleine Anfrage in beiden Landesparlamenten eingereicht. Thema, die historische Praxis des Gebärdensprachverbots an Gehörlosenschulen.
Ein besonderer Dank gilt dem Deutschen Gehörlosen Bund e.V. und Herrn Ralph Raule für die Initiative.Wir hoffen, dass sich auch alle anderen Landesverbände dieser wichtigen Aufarbeitung anschließen.
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, wir möchten euch heute über aktuelle Entwicklungen informieren
1.Kommunikation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin Wir haben den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin per E-Mail kontaktiert und angefragt, wie der aktuelle Stand zur Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen Berlin e.V. ist. Der Paritätische hat sich daraufhin direkt an den Verein gewandt. Da der 1. Vorsitzende, Herr Klaus Tatarin, sowie Frau Lilian Ruthhart sich im Urlaub befanden, wurde uns eine Rückmeldung bis spätestens Freitag zugesagt. Wir hoffen sehr auf eine positive Antwort und halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden. Vielen Dank für eure Geduld.
2. Stellungnahme zur Gehörlosen Zeitung Wir haben die aktuelle Ausgabe der Gehörlosen Zeitung gelesen und müssen leider feststellen, dass einige Inhalte nicht korrekt wiedergegeben wurden. Viele Leserinnen und Leser waren durch die Darstellung irritiert. Wir haben deshalb offiziell Beschwerde eingereicht und um eine Korrektur gebeten. Die Redaktion hat zugesichert, in der Maiausgabe 2025 eine überarbeitete Version mit korrekten Inhalten über den Gehörlosenverband Berlin e.V. zu veröffentlichen.
3.Austausch mit dem Berliner Senat zur WIS Dolmetscher/innen App Wir haben uns kürzlich mit dem Berliner Senat über die Weiterentwicklung der WIS Dolmetscher/innen App ausgetauscht. Ziel ist es, gemeinsam mit dem ZfK e.V., dem Gehörlosenverband Berlin sowie dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. die App barrierefrei und zukunftsfähig auszubauen für eine bessere Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen in Berlin, Brandenburg, Deutschland und ganz Europa/Weltweit.
Unsere Vision ist es, die WIS App künftig rund um die Uhr 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche bereitzustellen. Damit möchten wir gehörlosen Menschen jederzeit Zugang zu qualifizierten Gebärdensprachdolmetscher/innen ermöglichen.
In diesem Zusammenhang planen wir ein RUNDEN TISCH mit Vertreter/innen des Berliner und Brandenburger Senats sowie weiteren politischen Akteuren, um gemeinsam an einer inklusiven Zukunft zu arbeiten. Wir danken dem Berliner Senat, dem Brandenburger Netzwerk sowie allen unterstützenden Politiker/innen für die bisherige Zusammenarbeit und freuen uns auf kommende gemeinsame Schritte zur Umsetzung dieser wichtigen App.
Mit herzlichen Grüßen Euer Vorstandsteam Gehörlosenverband Berlin e.V. Berlin, den 12.04.2025
Liebe alle, wir möchten euch gerne über aktuelle Neuigkeiten informieren.
1. Veranstaltung im Saalbau Löwe Saal in Berlin In drei Monaten ist es soweit, Unsere große Veranstaltung im Saalbau Löwe Saal am 21. Juni 2025 in Berlin rückt näher. Es ist unglaublich, wie viele Tickets bereits bestellt wurden, vielen Dank für das große Interesse… Wir hoffen sehr, dass auch viele Teilnehmende aus dem Land Brandenburg dabei sein werden. Herzlich willkommen an alle Gäste aus Deutschland, Europa und weltweit.
2.Deafmesse, am 17. Mai 2025 findet die Deafmesse in der Zingster Straße 8, 13051 Berlin statt. Dort präsentieren sich verschiedene kleine und große Unternehmen von und für Gehörlose mit spannender Ausstattung und interessanten Angeboten.Kommt vorbei, es lohnt sich.
3. Einladung zur Mitgliederversammlung In Kürze werde ich euch die Einladung zur Mitgliederversammlung des Landesverbands der Gehörlosen Brandenburg e.V. per E-Mail zusenden. Die Versammlung findet am 18. Mai 2025 in der Zingster Straße 8, 13051 Berlin statt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
4. Zusammenarbeit mit der Firma Tesla Arbeitsplätze für Gehörlose Wir haben eine erfreuliche Nachricht von der Firma Tesla erhalten. Aktuell gibt es 60 freie Arbeitsplätze, die speziell für Gehörlose aus Brandenburg und Berlin vorgesehen sind. Wenn ihr interessiert seid, meldet euch bitte direkt per E-Mail bei unserem Vorstand. Wir leiten euch gerne an Tesla weiter. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit, die neue berufliche Chancen für viele Gehörlose eröffnet. Ein herzliches Dankeschön an Tesla für das Vertrauen und die Unterstützung.
5. Kooperation mit der CDU Fraktion Brandenburg Wir haben eine sehr gute Nachricht aus dem Brandenburger Landtag: Die CDU Fraktion Brandenburg möchte zukünftig mit dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. zusammenarbeiten. Ziel ist es, gemeinsam mehr Barrierefreiheit, bessere Kommunikation und Teilhabe für Gehörlose zu erreichen. Wir bedanken uns von Herzen für das Vertrauen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
6. Glückwunsch an den Verein Neuruppin Unser herzlicher Glückwunsch geht an Herrn Bernd Nobiles, der erneut zum 1. Vorsitzenden des Vereins Neuruppin gewählt wurde. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und beste Gesundheit. Sein langjähriges ehrenamtliches Engagement verdient große Anerkennung. Wir freuen uns, dass der Verein Neuruppin am 18. Mai an der Mitgliederversammlung teilnehmen wird. Herzlich willkommen.
Mit herzlichen Grüßen Euer Vorstandsteam Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. Potsdam, den 09.04.2025
wir möchten euch gerne über unsere Teilnahme am Global Disability Summit 2025 in Berlin informieren.
Vom 2. bis 3. April 2025 nahmen wir an der internationalen Veranstaltung teil. Der Gipfel bot eine Vielzahl spannender Programmpunkte wie Begrüßungen, Vorträge, Workshops und Diskussionen rund um das Thema Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen…..
Gemeinsam mit dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e. V., dem Gehörlosenverband Berlin e. V. und dem ZfK Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e. V. hatten wir die Gelegenheit, uns mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Ländern auszutauschen….
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der internationalen Präsidentinnen und Präsidenten der Gehörlosenverbände bei uns im ZfK in Potsdam und Berlin. Dort konnten wir unsere Studios, Abteilungen und Projekte vorstellen. Unsere Gäste waren beeindruckt und begeistert von unserer Arbeit, das freut uns sehr
Im Rahmen dieser Begegnungen wurde auch der Wunsch nach einer zukünftigen Kooperation mit Vertragsvereinbarungen zwischen dem ZfK e. V., politischen Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. und Gehörlosenverband Berlin e.V. und verschiedenen Ländern deutlich. Gemeinsam möchten wir internationale Projekte entwickeln, neue Netzwerke aufbauen und die gegenseitige Unterstützung stärken
Geplant ist zudem ein Gespräch mit deutschen Politikerinnen und Politikern im Deutschen Bundestag, bei dem wir unsere Anliegen sowie die Perspektiven gehörloser Menschen aus verschiedenen Ländern vorstellen möchten.
Unser Ziel ist es, die barrierefreie Bildung zu stärken, die Selbstständigkeit gehörloser Menschen zu fördern und durch mutiges Engagement politische Unterstützung zu gewinnen. Wir setzen uns mit ganzem Herzen dafür ein, dass Gehörlose weltweit bessere Chancen und mehr Teilhabe erhalten
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit politischen Vertreter/innen in Deutschland, der Europäischen Union und internationalen Partnerländern.
Mit herzlichen Grüßen Uwe Schönfeld und Steffen Helbing
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu geben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.