Sehr geehrte Damen und Herren der BVV Berlin Mitte,
sehr geehrte Mitglieder der CDU, SPD, Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen,
wir bedanken uns herzlich für die Nominierung des Gehörlosenverbandes Berlin e.V. für den Integrationspreis 2025 sowie für die uns verliehene Urkunde.
Die Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit hat uns sehr gefreut.
Wir freuen uns darauf, die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der BVV Berlin Mitte im Netzwerk weiterzuführen und gemeinsam weitere Schritte für eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft zu gehen.
Ein besonderer Dank gilt auch unserem Vorstandsteam, das sich unermüdlich für die Belange der Gehörlosen in Berlin einsetzt.
Mit herzlichen Grüßen Gehörlosenverband Berlin e.V.
Der Gehörlosenverband Berlin e. V. wurden über einen schweren Vorfall informiert.
Ein 12 jähriges gehörloses Mädchen wurde am 17.11.2025 bei einem Polizeieinsatz schwer verletzt und befindet sich derzeit im Krankenhaus…
Wir sind in Gedanken bei dem betroffenen Kind und seiner Familie und wünschen von Herzen eine schnelle und vollständige Genesung..
Unsere Verbände stehen in engem Austausch mit den zuständigen Stellen und werden den Fall aufmerksam begleiten.
Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Bedürfnisse gehörloser Kinder und Erwachsener in allen Bereichen des öffentlichen Lebens verstanden, respektiert und berücksichtigt werden..
Herzliche Grüße Vorstandsteam Gehörlosenverband Berlin e.V.
wir möchten euch über den aktuellen Stand unserer Arbeit im Gehörlosenverband Berlin e.V. informieren.
Uwe Schönfeld und Steffen Helbing haben in den vergangenen Wochen viele Gespräche mit den Berliner Senatsverwaltungen und weiteren zuständigen Stellen geführt. Unser Ziel ist es, wichtige Anliegen der Gehörlosengemeinschaft in Berlin deutlich voranzubringen. Dabei konzentrieren wir uns auf folgende Punkte…
1.Berliner Landespflegegeldgesetz (LPflGG)
Wir fordern eine eindeutige und gerechte Anpassung des LPflGG, damit gehörlose Menschen gleichberechtigt berücksichtigt werden und eine spürbare Erhöhung der Leistungen erhalten.
2.Einrichtung eines Unterstützungsfonds zur Opferentschädigung
Viele gehörlose Menschen haben in ihrer Schulzeit schweres Leid erlebt. Die Gebärdensprache wurde verboten, Kommunikation wurde unterdrückt und es kam zu psychischer und körperlicher Gewalt.
Die Folgen dieser Erfahrungen wirken bis heute nach…Depressionen, Angst und posttraumatische Belastungsstörungen sind weit verbreitet. Wir fordern deshalb die Einrichtung eines Unterstützungsfonds, der dieses historische Unrecht anerkennt und eine angemessene Opferentschädigung ermöglicht.
3.Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) als Minderheitensprache in Berlin
Die DGS ist ein zentraler Teil der kulturellen Identität der Gehörlosengemeinschaft. Wir verlangen ihre Anerkennung als Minderheitensprache des Landes Berlin sowie eine aktive Förderung in den Bereichen Bildung, Kultur, Medien und Forschung.
4.Gesellschaftliche Förderung Gehörlosen Berlin e.V.
Bis heute gibt es keine Ergebnisse vom Umweltamt und vom Gutachter.
Wir haben seit langer Zeit keine Informationen erhalten, und plötzlich ist die Kommunikation vollständig abgebrochen. Das empfinden wir als schwierig und nicht transparent.
Wir wünschen uns, dass der Gehörlosenverband Berlin e.V. und die Gesellschaftliche Förderung Gehörlosen Berlin e.V. enger miteinander verbunden werden und regelmäßige Informationen austauschen. Wir möchten nicht in dauernde Unsicherheit oder Zweifel geraten..
Wir werden weiterhin aktiv Gespräche im Berliner Abgeordnetenhaus führen und unser Netzwerk stärken, damit die Anliegen der Gehörlosengemeinschaft in Berlin endlich mehr Gehör finden.
Jüdische Designerinnen der Moderne So, 2. November & Sa, 22. November, jeweils 14 Uhr – Führung in Deutscher Gebärden-Sprache –
Die Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne zeigt die Bedeutung jüdischer Designerinnen für den Emanzipations- und Modernisierungsprozess der deutschen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert – in ihrer Rolle als Frauen, Jüdinnen und Künstlerinnen. Mit rund 300 Exponaten von mehr als 50 Gestalterinnen bringt die weltweit erste Gruppenausstellung zu diesem Thema Pionierinnen zusammen, die sich trotz gesellschaftlicher Marginalisierung herausragende Positionen in ihren jeweiligen Bereichen erkämpften, bis das nationalsozialistische Regime ihre Karrieren und Leben zerstörte.
Liebe Mitglieder und Freunde, das Zi8 in der Zingster Str. 8, 13051 Berlin, ist in den nächsten Tagen nur eingeschränkt nutzbar. Vereinstreffen können weiterhin durchgeführt werden, der Platz ist jedoch etwas eingeschränkt.Grund dafür ist eine Halloween-Ausstellung sowie am kommenden Samstag eine Kinderveranstaltung. Bis zum 06.11.2025 soll dann alles wieder frei zugänglich sein. Viele Grüße Der Vorstand
In der Nacht von Samstag, dem 25.10.2025, auf Sonntag, den 26.10.2025, endet die Sommerzeit. Die Uhren werden von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
Liebe alle… heute fand im Gehörlosenzentrum in der Friedrichstraße 12 ein gemeinsames Gespräch mit der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V., dem Gehörlosenverband Berlin e.V. sowie dem Paritätischen Wohlfahrtsverband statt.
Der 1. Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V., Herr Klaus Tatarin, informierte uns darüber, dass die Gutachten des Umweltamtes und der beauftragten Sachverständigen noch nicht abgeschlossen sind. Aufgrund bürokratischer Abläufe kann es möglicherweise bis nächste Woche dauern, bis die Ergebnisse vorliegen.
Sobald die schriftlichen Stellungnahmen von Gutachter und Umweltamt bei der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V. eingegangen sind, wird ein neuer Gesprächstermin im Gehörlosenzentrum Friedrichstraße 12 vereinbart.
Im Anschluss daran soll eine Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung Gehörloser Berlin e.V. stattfinden.
Herr Klaus Tatarin wird als 1. Vorsitzender öffentlich sprechen, und die Mitglieder werden über das weitere Vorgehen abstimmen….
Wir bitten um etwas Geduld, bis Klarheit über die nächsten Schritte besteht…
Wir hoffen sehr, dass das Gehörlosenzentrum in der Friedrichstraße 12 erhalten bleiben kann. Bis dahin heißt es…abwarten und fest die Daumen drücken.
Wir wünschen euch allen einen schönen Abend und beste Gesundheit.
Liebe Grüße Steffen Helbing und Uwe Schönfeld 1.Vorsitzender und2. Vorsitzender Gehörlosenverband Berlin e.V. Berlin, den 23.10.2025
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Herr Karl Reschke heute verstorben ist. Herr Karl Reschke war viele Jahre als engagierter Sportlehrer an der Albert-Gutzmann-Schule in der Gartenstraße tätig. Zudem war er als ehemaliger Vorsitzender des Gehörlosen und Schwerhörigenverbandes der DDR ( GSV ) mit großem Einsatz und Herzblut für die Belange der Gehörlosen und Schwerhörigengemeinschaft aktiv. Sein Wirken und sein Engagement werden uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Wir sprechen seiner Ehefrau sowie der gesamten Familie unser tief empfundenes Mitgefühl aus und wünschen in dieser schweren Zeit viel Kraft und Trost. Mit stillem Gruß Vorstandsteam des Gehörlosenverband Berlin e.V. und Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e. V. Berlin, den 09. Oktober 2025
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu geben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.